Roland Kaiser

Roland Kaiser

Roland Kaiser (* 10. Mai 1952 in Berlin; eigentlich Ronald Keiler) ist ein deutscher Schlagersänger. Mit über 90 Millionen verkauften Tonträgern[1] gilt er als einer der erfolgreichsten Interpreten deutschsprachiger Schlagermusik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Roland Kaiser bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPD auf dem Münchner Marienplatz am 10. September 2005

Roland Kaiser wuchs bei einer Pflegemutter auf, da seine leibliche Mutter, erst 17 Jahre alt, sich nicht im Stande sah, ihn groß zuziehen. Nach dem Schulabschluss machte Kaiser Ende der 1960er Jahre zunächst eine kaufmännische Lehre und wurde Leiter einer Werbeabteilung in einem Autohaus. Als Sänger war er zunächst nebenberuflich tätig. Der Produzent Gerd Kämpfe entdeckte ihn als Sänger und produzierte fortan zusammen mit Peter Wagner Kaisers Werke.

1974 veröffentlichte Kaiser seine erste Single Was ist wohl aus ihr geworden? und 1976 hatte er mit der gesungenen Version von Ricky Kings Verde (Frei, das heißt allein) seinen ersten Verkaufserfolg und kam bis auf Platz 14 der deutschen Singlechart. 1977 folgte mit Sieben Fässer Wein – einer Coverversion des karibischen Traditionals Ba Moin En Ti Bo, interpretiert von der Band La Compagnie Créole – eine weitere Single. Mit dieser erreichte er Platz sieben der deutschen Singlecharts und den kommerziellen Durchbruch als Nachwuchskünstler. 1980 nahm er mit dem Titel Hier kriegt jeder sein Fett erfolglos am deutschen Vorausscheid zum Eurovision Song Contest teil, achter Platz bei zwölf Teilnehmern.

Noch im gleichen Jahr veröffentlichte Kaiser seine bislang erfolgreichste Single Santa Maria. Das Lied ist eine deutsche Version des ursprünglich auf Italienisch gesungenen Liedes von Oliver Onions. Die Originalversion von Oliver Onions hielt sich insgesamt sechs Wochen auf Platz eins der deutschen Singlecharts und Kaisers deutsche Version hielt diese Position weitere fünf Wochen. Die Single wurde in Deutschland, Belgien und den Niederlanden je zweifach vergoldet.

Auch mit den folgenden Singles Lieb mich ein letztes Mal, Dich zu lieben und Manchmal möchte ich schon mit dir konnte sich Kaiser in den Top Ten platzieren. Anfang der 1990er Jahre konnte Kaiser nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen. Auf seinen Alben Grenzenlos und Grenzenlos 2 tendierte seine Musik eher zur Popmusik und entfernte sich vom klassischen Schlager. Trotz geringerer Verkaufszahlen zählt Kaiser noch zu den produktivsten und erfolgreichsten Schlagersängern in Deutschland und ist auch für Live-Auftritte gefragt und gibt mit Band zahlreiche Auftritte. Zu den Highlights zählten dabei jährliche Konzerte am Dresdner Elbufer („Kaisermania“) vor mehr als 20.000 Zuschauern.

Als Gast ist er häufig in Fernseh- und Radiosendungen am häufigsten in der ZDF-Hitparade. Neben seinem Wirken als Sänger ist er auch als Autor für andere Künstler, darunter Peter Maffay, Milva und Nana Mouskouri. 1985 produzierte das ZDF eine Show „Liebe ist …“ mit Roland Kaiser als Moderator. Auch als Drehbuch- und Kinderbuchautor (Die Giblinge) ist er tätig.

Zwischen 1995 und 2001 wurde Kaisers Lied Alles, was du willst als Titelsong der RTL-Serie Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen verwendet.

Im Jahr 1986 trat Kaiser kurzzeitig mit einem TV-Skandal in Erscheinung, als er die Sendung „Dall-As“ unter Pfiffen und Buhrufen der Zuschauer verließ. Der Komiker und Gastgeber Karl Dall hatte Kaiser auf seine Wortkargheit angesprochen und daraufhin geäußert: „Na ja, ein guter Sänger muss ja nicht gleichzeitig auch ein guter Verbalakrobat sein!“

Mit dem im Januar 2009 veröffentlichten Album Wir sind Sehnsucht gelang der Einstieg auf Platz 14 der deutschen Albumcharts und damit die höchste Chart-Platzierung für Roland Kaiser seit fast 25 Jahren. Im November 2009 veröffentlichte er das erste Weihnachtsalbum seiner Karriere. Am 30. Januar 2010 hat Roland Kaiser auf seiner Homepage bekannt gegeben, dass er keine Konzerte mehr geben wird, jedoch wollte er seinen Fans „im Rahmen seiner Möglichkeiten“ treu bleiben und weiterhin Studioalben aufnehmen und produzieren. Nach seinem letzten Bühnenauftritt im Februar 2010 zog er sich dann für kurze Zeit aus der Öffentlichkeit zurück.[2][3]

Seit dem Jahr 2000 leidet Roland Kaiser an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), welche er auch in seinem Buch Atempause thematisiert. Im Februar 2010 wurde ihm aufgrund dieser Erkrankung eine Lunge transplantiert.[4]

Am 30. Oktober 2010 feierte er in der ZDF-Show Willkommen bei Carmen Nebel mit dem Titel Das Fenster zum Hof sein Comeback.[5] Am 16. Juli 2011 startete die Comeback-Tournee in Rostock.

Soziales Engagement

Seit längerem ist Kaiser im sozialen Bereich aktiv. Er ist Gründer des „Castroper Lehrstellenfonds“ und engagiert sich für zusätzliche Ausbildungsplätze. Seit dem 18. Mai 2006 ist Roland Kaiser offizieller Botschafter des Kinderhospizes Mitteldeutschland. In seinem Wohnort Münster engagiert er sich seit Anfang 2009 für die Tom-Wahlig-Stiftung, die die Erforschung der seltenen Erkrankung HSP (Hereditäre Spastische Spinalparalyse) vorantreibt. Seit 2002 ist er Mitglied der SPD, im Wahlkampf 2005 trat er mit Altbundeskanzler Gerhard Schröder auf.

Familie

Roland Kaiser war in erster Ehe mit der jetzigen Ehefrau des Schauspielers Michael Lesch verheiratet. Nach dieser Ehe war er mit Anja Schüte verheiratet, mit der er einen Sohn hat. Er wohnte viele Jahre in Münster und nach einem zwischenzeitlichen Umzug in den Berliner Ortsteil Zehlendorf wohnt er wieder in Münster-Gievenbeck. Mittlerweile ist er in dritter Ehe mit Sylvia verheiratet und hat aus dieser Ehe zwei Kinder.

Diskografie

Hauptartikel: Roland Kaiser/Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Chartpositionen[6] Anmerkungen
DE AT CH
1976 Verde - Frei - Das heißt allein Erstveröffentlichung: 1976
1977 Nicht eine Stunde tut mir leid Erstveröffentlichung: 1977
1979 Etwas von mir Erstveröffentlichung: 1979
1980 Santa Maria 16
(16 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1980
1982 In Gedanken bei dir 11
(22 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1982
1983 Gefühle sind frei 13
(20 Wo.)
10
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. August 1983
Verkäufe: + 250.000
1984 Ich fühl’ mich wohl in deinem Leben 10
(20 Wo.)
21
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 27. August 1984
1985 Herz über Kopf 43
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 1985
1985 Die schönsten Liebeslieder der Welt 13
(13 Wo.)
27
(2 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. Juni 1985
1986 Ich will dich 53
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 1986
1989 Auf dem Weg zu dir 37
(11 Wo.)
Erstveröffentlichung: 23. Januar 1989
1989 Seitenblicke 33
(10 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. August 1989
1989 Frauen Erstveröffentlichung: 14. September 1989
1991 HerzZeit Erstveröffentlichung: 4. Februar 1990
1992 Südlich von mir Erstveröffentlichung: 17. Februar 1992
1993 Verrückt nach dir 87
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 11. Januar 1993
1995 Heute und hier 80
(5 Wo.)
Erstveröffentlichung: 24. April 1995
1996 Grenzenlos 69
(6 Wo.)
Erstveröffentlichung: 12. August 1996
1998 Grenzenlos II 71
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 16. Februar 1998
1999 Mitten im Leben Erstveröffentlichung: 22. November 1999
2001 Alles auf Anfang 73
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 10. September 2001
2003 Pure Lust 68
(1 Wo.)
Erstveröffentlichung: 22. September 2003
2006 Kinderzeit Erstveröffentlichung: 24. März 2006
2007 Sexy 35
(4 Wo.)
Erstveröffentlichung: 14. September 2007
2009 Wir sind Sehnsucht 14
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. Januar 2009
2009 Besinnliche Weihnacht Erstveröffentlichung: 6. November 2009
2011 Alles ist möglich 16
(12 Wo.)
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2011

Literatur

  • 2009: Atempause. Edition Koch, Höfen, ISBN 3708105079.
  • 2011: "Atempause - Alles ist möglich", erweiterte und aktualisierte Neuauflage. Edition KOCH, Höfen, ISBN 978-3-7081-0519-2
  • 2011: Hörbuch "Atempause - Alles ist möglich", 4 CDs, gesprochen von Roland Kaiser. Edition KOCH, Höfen, ISBN 978-3-7081-0515-4

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Roland Kaiser bei Sony-Music
  2. RP Online: Deutscher Schlagerstar – Roland Kaisers letzter Auftritt
  3. http://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/Roland-Kaisers-letzter-Auftritt_aid_817579.html
  4. Roland Kaiser: Lungentransplantation!
  5. Die Welt: Roland Kaiser mit neuer Lunge bei Carmen Nebel vom 17. Oktober 2010.
  6. Chartquellen: DE AT CH

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Roland Kaiser — (born May 10 1952 in Berlin as Roland Keiler ) is a schlager artist from Germany. With over a million records sold, he is one of the most successful German speaking schlager singers. Biography Roland Keiler was working as a marketing executive in …   Wikipedia

  • Roland Kaiser (Schauspieler) — Roland Ernst Wolf Kaiser (* 9. April 1943 in Damsdorf, Landkreis Zauch Belzig, Brandenburg; † 4. Februar 1998 in Berlin) war ein deutscher Fernseh Schauspieler und Synchronsprecher. Kaiser war in den 1950er Jahren außerordentlich bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Ernst Wolf Kaiser — (* 9. April 1943 in Damsdorf; † 4. Februar 1998 in Berlin) war ein deutscher Fernseh Schauspieler und Synchronsprecher. Kaiser war in den 1950er Jahren außerordentlich bekannt als Kinderstar durch seinen zweiten Film Emil und die Detektive (1954) …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser (Familienname) — Kaiser ist ein deutscher und niederländischer Familienname. Bedeutung des Namens Kaiser ist ein im deutschen Sprachraum verbreiteter Neck oder Übername zu mhd. keiser = Kaiser, wohl als Anspielung auf das stolze, eitle Verhalten früher… …   Deutsch Wikipedia

  • Roland (Vorname) — Roland ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Ducke — (* 19. November 1934 in Bensen; † 26. Juni 2005 in Jena) war ein deutscher Fußballspieler und trainer. Der in der Tschechoslowakei geborene Roland Ducke wurde zum Ende des Zweiten Weltkriegs mit seiner Familie (sein jüngerer Bruder ist Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Hahn — (* 17. Januar 1946 in Rottenburg am Neckar) ist ein baden württembergischer Politiker. Von 1972 bis 1984 war er für den Wahlkreis Tübingen Mitglied des Landtags von Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Roland sh-101 — Le Roland SH 101 est un synthétiseur analogique monophonique commercialisé par la société Roland en 1983. Sommaire 1 Origines 2 Retour en force 3 Caractéristiques 4 …   Wikipédia en Français

  • Roland — Roland, altdeutsch: Hruodland, ein Hauptheld der Volksgesänge über Karl d. Gr. und dessen Thaten, aus welchen in der Zeit der Kreuzzüge die Dichtungen des karolingischen Sagenkreises gewoben wurden, erscheint im R. slied des Pfaffen Konrad… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Roland Ducke — est un ancien footballeur est allemand, né le 19 novembre 1934, à Benešov nad Ploučnicí (République tchèque) et mort le 26 juin 2005, à Iéna. Il a un jeune frère, Peter Ducke, qui fut médaillé de bronze aux JO 1972. Biographie En tant… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”