Verfassung von Schweden

Verfassung von Schweden

Die schwedische Verfassung besteht aus vier Grundgesetzen, ist also anders als der Idealtypus der neuzeitlichen Verfassung kein Einzeldokument:

  • Dem Grundgesetz zur Regierungsform (Regeringsformen, RF) aus dem Jahr 1975, revidiert 1980 und 1994 (um den Beitritt zur EU zu ermöglichen). Es definiert die staatsbürgerlichen Grundrechte und Freiheiten sowie die Staatsorganisation und kommt dem Idealtypus der neuzeitlichen Verfassung am nächsten.
  • Dem Thronfolgegesetz (Successionsordningen, SO) aus dem Jahr 1810, revidiert 1979 (Aufhebung der nur männlichen Thronfolge).
  • Dem Gesetz über die Pressefreiheit (Tryckfrihetsförordningen, TF) aus dem Jahr 1766, geändert 1949, das den Schutz der freien Presse und den Zugang zu Dokumenten der öffentlichen Verwaltung (Informationsfreiheit) garantiert.
  • Dem Grundgesetz über die Freiheit der Meinungsäußerung (Yttrandefrihetsgrundlagen, YFL) aus dem Jahr 1991, das die Meinungsfreiheit in anderen Medien als der Presse, wie Rundfunk, Fernsehen, Film und Video, garantiert.

Mitunter wird auch die

  • Reichstagsordnung (Riksdagsordningen erstmals 1617, heute gültige Fassung aus dem jahr 1974) als Verfassungsdokument gesehen. Sie bestimmt die Organisation und Verfahrensweise der Legislative (Geschäftsordnung des Parlaments). [1]

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Henningsen, Wohlfahrtsstaat in Schweden 1986, Nomos, S. 289f

Literatur

  • Kjell Å. Modéer: Wissenschaft vom Verfassungsrecht: Schweden. In: Armin von Bogdandy, Pedro Cruz Villalón, Peter M. Huber (Hrsg.): Handbuch Ius Publicum Europaeum (IPE). C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2008, Bd. II, S. 697-713.
  • Hans-Heinrich Vogel: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts: Schweden. In: Armin von Bogdandy, Pedro Cruz Villalón, Peter M. Huber (Hrsg.): Handbuch Ius Publicum Europaeum (IPE). C.F. Müller Verlag, Heidelberg 2007, Bd. I, S. 507-564.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verfassung von Eidsvoll — Reichsversammlung von Eidsvoll, 1814 Das norwegische Grundgesetz (Grunnloven) war zu seiner Zeit mit seinen Grundprinzipien der Volkssouveränität, der Gewaltenteilung und der Freiheit des Individuums (wozu besonders die Meinungsfreiheit zählte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung von Irland — Die Irische Verfassung ist die rechtliche Grundlage der Republik Irland und ist liberal demokratisch ausgerichtet. Die Verfassung etabliert einen unabhängigen Staat mit dem System der repräsentativen Demokratie und garantiert verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Litauische Verfassung von 1992 — Die Litauische Verfassung wurde 1992 eingeführt und ist die derzeit gültige rechtliche Grundordnung der Republik Litauen. Seit Mitte Herbst 1994 gilt die vom litauischen Parlament („Aukščiausioji Taryba Atkuriamasis Seimas“) erlassene Verfassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkische Verfassung von 1982 — Die Türkische Verfassung aus dem Jahr 1982 (türkisch: 1982 Anayasası; amtlich: Türkiye Cumhuriyeti Anayasası) ist die geltende Verfassung des türkischen Staates und somit die rechtliche und politische Grundordnung der Republik Türkei.… …   Deutsch Wikipedia

  • Finnische Verfassung von 2000 — Die aktuelle Finnische Verfassung ist die rechtliche Grundordnung der Republik Finnland und ist seit dem 1. März 2000 gültig. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Gliederung 2 Verfassungsgeschichte 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • König von Schweden — Wappen des Königreichs Schweden Der König von Schweden ist das monarchische Staatsoberhaupt Schwedens. Das Amt bekleidet seit 15. September 1973 König Carl XVI. Gustaf. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Verfassung von 1772 — König Gustav III. von Schweden. Gemälde von Lorenz Pasch d. J., 1777 Die Schwedische Verfassung von 1772 (schwedisch 1772 års regeringsform) war (mit ihren Änderungen) von 1772 bis 1809 das grundlegende staatsrechtliche Verfassungsdokument in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwedische Verfassung von 1809 — Die Schwedische Verfassung von 1809 (Regeringsformen) war die schwedische Verfassung zwischen 1809 und 1974. Sie löste die Schwedische Verfassung von 1772 nach der vernichtenden Niederlage im Dritten Russisch Schwedischen Krieg ab. Als Folge der… …   Deutsch Wikipedia

  • Louise von Schweden-Norwegen — Königin von Dänemark Prinzessin von Schweden (Porträt von Amalia Lindegren) Königin Louise von Dänemark (* 31. Oktober 1851 in Stockholm; † 20. März 1926 im Schloss Amalie …   Deutsch Wikipedia

  • Christine, Königin von Schweden — Christine, Königin von Schweden. Wenn schon an und für sich die Erscheinung einer Frau auf dem Throne deßwegen eine interessante ist, weil uns in der Weltgeschichte eben auf Thronen nur wenige denkwürdige Frauen begegnen, so wird dieses Interesse …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”