Ernst von Friesen

Ernst von Friesen

Ernst Freiherr von Friesen (* 9. Februar 1800 in Dresden; † 19. Juni 1869 in Kassel-Wilhelmshöhe) war ein königlich-preußischer Landrat.[1]

Leben

Er stammte aus der Adelsfamilie von Friesen auf Rammelburg (heute Friesdorf (Mansfeld)). Sein Vater war Johann Georg Friedrich Freiherr von Friesen und sein älterer Bruder Friedrich Freiherr von Friesen. Als er drei Jahre alt war verstarb seine Mutter, die geborene Gräfin Juliane Caroline von der Schulenburg.

Nach dem Tod von August von Münchhausen 1841 wurde er dessen Nachfolger als Landrat des Mansfelder Gebirgskreises des Regierungsbezirkes Merseburg in der Provinz Sachsen. Es ist nicht bekannt, wie lange er genau dieses Amt innehatte, spätestens 1850 war Anton Ferdinand von Krosigk kommissarisch als neuer Landrat eingesetzt worden.

Literatur

  • Thomas Klein (Bearb.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815-1945, Reihe A (Preußen) Band 6 (Provinz Sachsen), Marburg/Lahn 1975, S. 124

Einzelnachweise

  1. Siegfried Rösch: Goethes Verwandtschaft, 1956, Seite 248 (Auszug)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst von Seydewitz — Ernst August Kurt von Seydewitz (* 15. Januar 1852 in Lauterbach; † 22. Januar 1929 in Dresden) war sächsischer Finanzminister. Er stammte aus dem meißnischen Uradelsgeschlecht von Seydewitz und war das fünfte Kind des Herren von Sohland Kurt von …   Deutsch Wikipedia

  • August Heinrich von Friesen — (* 25. November 1727 in Dresden; † 29. März 1755 auf Schloss Chambord) war ein französischer Maréchal de camp. Er war der Sohn von Heinrich Friedrich von Friesen (* 26. August 1681; † 8. Dezember 1739) und Auguste Constanze von Cosel (* 24.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Friesen — Friedrich Freiherr von Friesen (1796–1871) Das Schloss Rötha um 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Freiherr von Friesen — Richard Freiherr von Friesen, Fotografie um 1870 Richard Freiherr von Friesen (* 9. August 1808 in Thürmsdorf; † 25. Februar 1884 in Dresden) war ein sächsischer Politiker. Leben Friesen, der einer alten Adelsfamilie entstammt, studierte ab 1825… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Friedrich von Friesen — Johann Georg Friedrich Freiherr von Friesen (1757–1824) Johann Georg Friedrich Freiherr von Friesen (* 28. April 1757 in Rötha; † 18. Januar 1824) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Oberkammerherr, Geheimer Rat und Oberaufseher der Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • Friesen (Begriffsklärung) — Friesen ist die Bezeichnung für: einen germanischen Volksstamm: siehe Friesen siehe auch: Friesland (Begriffsklärung) eine friesische Regionalpartei; siehe Die Friesen eine Pferderasse; siehe Friese eine ehemalige deutsche Rinderrasse, später in… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ernst von Schönfels — (1796–1878) Rittergut R …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Gustav von Gersdorf — (1780–1843) Ernst Gustav von Gersdorf (* 10. August 1780 in Weigsdorf bei Zittau; † 24. Oktober 1843 in Bautzen) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Jurist und Politiker. Er war der erste Präsident der I. Kammer des Sächsischen Landtags …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Eilert Eckart Tantzen — (* 22. Oktober 1929 in Marsow, heute Vellahn) ist ein deutscher Forstmann, Genealoge, Heimatforscher, Naturschützer und Lokalpolitiker. Einen Namen machte er sich neben seinem jahrzehntelangen politischen Engagement vorrangig mit der Erforschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Mundt — (* 2. Dezember 1921 in Bad Polzin; † 4. September 1962 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Er wurde beim Versuch über den Sophien Friedhof in Berlin Mitte nach West Berlin zu fliehen von einem Transportpolizisten erschossen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”