Lutke von Dassel

Lutke von Dassel

Lutke von Dassel (* 1474; † 1537) war ein deutscher Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Lutke von Dassel gehörte dem Lüneburger Patriziergeschlecht von Dassel an, das einen Stängel mit drei Blättern im Wappen führte. Das Geschlecht kann als eine der Linien bezeichnet werden, die als Herren von Dassel zusammengefasst werden können.[1] Das Geschlecht ist bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts[2] in Lüneburg nachweisbar und stellte in dieser Stadt fünf Bürgermeister[3].

Leben

1502 wurde er Sülfmeister, das heißt er war an der Lüneburger Saline siedeberechtigt. In derselben Anlage wurde er 1509 Barmeister. Nachdem er seit 1510 Ratsherr der Stadt Lüneburg gewesen war, wurde er 1514 ihr Bürgermeister.

Er war mit Geske Stöterogge seit 1506[4] verheiratet. Nach ihrem Tod heiratete er 1527 Ilsabe von Sanckenstede.[5]

Wirken

1517 erwarb er auf einem großen Eckgrundstück ein großes viergeschossiges Patrizierhaus, das er ausbauen ließ. Er machte verschiedene Stiftungen. Bis heute blieben davon erhalten: Wappenscheiben in den Klöstern Diesdorf und Neuendorf sowie Fensterscheiben mit Glasmalereien im Kloster Lüne.[6]

Denkmal

In der nordwestlichen Vorhalle der Lüneburger Johanniskirche befindet sich als Wanddenkmal ein Sandsteindenkmal Lutkes, der auch Ludolf von Dassel genannt wurde.[7]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Gotha 1900, S. 212
  2. E. Michael, Portrait Johann von Dassel, 2004
  3. C. Bußjäger/R. Müller, Spuren Lüneburger Patrizier und Sülfmeister in der Ratsbücherei, in: Rot-Blau-Weiße Mappe 2005, S. 44
  4. Ulrich Hinz, Die mittelalterlichen Glasmalereien im Kloster Neuendorf, in: Concilium medii aevi 3, 2000, S. 230
  5. M. Kühlborn; in: Denkmalpflege in Lüneburg 2002, S. 12-13
  6. Eberhard Holtz, Michael Lindner, Peter Moraw (Hg.) Akkulturation und Selbstbehauptung, Akademie Verlag 2001, S. 119
  7. Carl Wolf, Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover, 1902

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg von Dassel — (* 14. Januar 1629; † 11. April 1687)[1] war ein deutscher Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 3 Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Dassel (Patriziergeschlecht) — Wappen derer von Dassel Dassel (bis ins 20. Jahrhundert auch Dassel Wellersen) ist der Name eines niedersächsischen Adelsgeschlechts, das sich nach der Stadt Dassel, dem Stammsitz der ausgestorbenen Grafen von Dassel nennt. Das Geschlecht lässt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Koblenzer Fastnacht — Der Koblenzer Karneval, auch Kowelenzer Faasenacht, ist der Name für das in der Stadt Koblenz gefeierte Fest des Karnevals. Der Grundsatz: An dem Brauchtum lasst uns halten eingedenk der Eigenart dass die Welt nur kann gestalten wer die Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Koblenzer Karneval — Rosenmontagszug 2005 Der Koblenzer Karneval, auch Kowelenzer Faasenacht, ist der Name für das in der Stadt Koblenz gefeierte Fest des Karnevals. Der Grundsatz: An dem Brauchtum lasst uns halten eingedenk der Eigenart dass die Welt nur kann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”