Sprengel Stade

Sprengel Stade

Der Sprengel Stade ist einer von sechs nicht selbständigen Unterbezirken der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Verwaltungssitz ist die Landessuperintendentur in Stade.

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Der Sprengel Stade liegt im Norden Niedersachsens und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Er umfasst das Elbe-Weser-Dreieck und grenzt:

Struktur

Mit 590.000 Gemeindegliedern ist der Sprengel Stade der zweitgrößte der Hannoverschen Landeskirche. Der Sprengel umfasst die elf Kirchenkreise Cuxhaven, Land Hadeln, Wesermünde-Nord, Stade, Bremerhaven, Buxtehude, Bremervörde, Wesermünde-Süd, Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg und Verden. Diese gliedern sich in 197 Kirchengemeinden.

Landessuperintendentur

Als Sitz der Landessuperintendentur dient das 1950 vom Mineralölwerk Stade erworbene Haus Teichstraße 39.

Leitung des Sprengels

Die geistliche Leitung des Sprengels Stade obliegt dem Amtsinhaber der Stader Landessuperintendentur. Von hier aus werden bischöfliche Aufgaben wie Ordination von Geistlichen, Visitationen von Kirchengemeinden und Einweihungen sakraler Gebäude vorgenommen und Tätigkeiten ausgeübt, die von der Bischofskanzlei in Hannover alleine schon aus Entfernungsgründen delegiert werden. Darüber hinaus ist er Seelsorger aller kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu seinem Amt gehört weiterhin, die Kirchenkreise und Einrichtungen der Diakonie des Sprengels zu visitieren. Der Landessuperintendent gehört dem Bischofsrat der Landeskirche an, der aus den sechs Landessuperintendentinnen und Landessuperintendenten sowie dem Landesbischof besteht und eines der kirchenleitenden Gremien bildet.

Landessuperintendenten

Ephorenkonvent

Die leitenden Geistlichen der elf Kirchenkreise, die Superintendenten und Superintendentinnen, bilden den Ephorenkonvent des Sprengels. Einer der Amtsinhaber ist Stellvertreter des Landessuperintendenten.

Sprengeldienste, -einrichtungen

  • Beauftragter für Schulfragen[1],
  • Behindertenarbeit[2],
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa[3],
  • Diakonische Behindertenhilfe in Lilienthal und Bremen[4],
  • Diakonisches Werk[5],
  • Evangelische Erwachsenenbildung,
  • Fachberatung für evangelische Kindertagesstätten[6],
  • Frauenwerk[7],
  • Kirchlicher Dienst in Freizeit, Erholung und Tourismus[8],
  • Gemeindeberatung[9][10],
  • Evangelische Jugend[11],
  • Kirchenmusik[12],
  • Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt[13],
  • Krankenhausseelsorge[14],
  • Landesposaunenwart[15],
  • Lektorenarbeit[16],
  • Männerarbeit[17],
  • Evangelische Militärseelsorge[18],
  • Ev.-luth. Missionswerk[19],
  • Nachbarschaftshilfe[20],
  • Notfallseelsorge[21],
  • Öffentlichkeitsarbeit[22],
  • Optimum - ein Projekt zum Umwelt- und Klimaschutz[23],
  • Pastoralpsychologischer Dienst[24],
  • Seemannsmission[25] und
  • Telefonseelsorge[26]

Mitglieder der Landessynode

Aus dem Sprengel werden auch die Mitglieder in das höchste parlamentarische Gremium der Landeskirche, die Landessynode, entsandt.

Einzelnachweise

  1. Beauftragter für Schulfragen im Sprengel Stade
  2. Behindertenarbeit in den Rotenburger/W. Werken
  3. Internetseite des Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa
  4. Diakonische Behindertenhilfe in Lilienthal und Bremen
  5. Diakonische Werke im Sprengel Stade
  6. Fachberatung für evang. Kindertagesstätten im Sprengel Stade
  7. Frauenwerk im Sprengel Stade
  8. Freizeit und Tourismus im Sprengel Stade
  9. Gemeindebaratung (1) im Sprengel Stade
  10. Gemeindebaratung (2) im Sprengel Stade
  11. Evangelische Jugend im Sprengel Stade
  12. Kirchenmusik im Sprengel Stade
  13. Kirchl. Dienst in der Arbeitswelt im Sprengel Stade
  14. Seelsorge in den Krankenhäusern des Sprengel Stade
  15. Landesposaunenwart des Sprengels Stade
  16. Lektorenarbeit in Sprengel Stade
  17. Männerarbeit im Sprengel Stade
  18. Ev. Militärpfarrer im Sprengel Stade
  19. Missionswerk im Sprengel Stade
  20. Nachbarschaftshilfe in Stade
  21. Notfallseelsorge im Sprengel Stade
  22. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Sprengels Stade
  23. Weiterbildung Energieoptimierung
  24. Pastoralpsychologischer Dient im Sprengel Stade
  25. Seemannsmission im Sprengel Stade
  26. Telefonseelsorge Elbe Weser

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprengel Verden-Hoya — Der Sprengel Verden Hoya war ein historischer Verwaltungsbezirk der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers. Geschichte Infolge der Aufhebung der vier früheren Generaldiözesen und der Ernennung von Landespröpsten durch die Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stade — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Osnabrück — Der Sprengel Osnabrück (bis 1957: Sprengel Osnabrück Diepholz) ist einer von sechs – nicht selbständigen – Unterbezirken der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim Göttingen, Lüneburg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Lüneburg — Der Sprengel Lüneburg ist einer von sechs nicht selbständigen Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim Göttingen, Osnabrück, Lüneburg, Ostfriesland und Stade unterteilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Hildesheim-Göttingen — Der Sprengel Hildesheim Göttingen ist einer von sechs – nicht selbstständigen – Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim Göttingen, Lüneburg, Osnabrück, Ostfriesland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Hannover — Der Sprengel Hannover ist einer von sechs nicht selbständigen Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim Göttingen, Lüneburg, Osnabrück, Ostfriesland und Stade unterteilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Ostfriesland — Der Sprengel Ostfriesland ist einer von sechs nicht selbständigen Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim Göttingen, Lüneburg, Osnabrück, Ostfriesland und Stade unterteilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Göttingen — Der Sprengel Hildesheim Göttingen ist einer von sechs – nicht selbstständigen – Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim Göttingen, Lüneburg, Osnabrück, Ostfriesland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Hildesheim — Der Sprengel Hildesheim Göttingen ist einer von sechs – nicht selbstständigen – Unterbezirken der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers, die sich in die Sprengel Hannover, Hildesheim Göttingen, Lüneburg, Osnabrück, Ostfriesland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprengel Calenberg — Der Sprengel Calenberg war ein historischer Verwaltungsbezirk der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Landessuperintendent 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”